Blog

Höher, weiter, schneller…

Definition: Als Softdrink bezeichnet man stark aromatisierte und zuckerhaltige Getränke ohne Alkohol, die mit Kohlensäure versetzt sind. Man zählt folgende Getränke zu den Softdrinks: Fruchtsaftgetränke Fruchtschorlen Energydrinks Limonaden Brausen Quelle: Definition von Softdrinks Softdrink – DocCheck Flexikon Softdrinks, ihre Geschichte und Entwicklung Die Geschichte der Softdrinks hat ihren Anfang in der Antike, bereits damals wurden…

Teil 4: Was macht die EU dagegen? – aus „Armut und Übergewicht“

„Health 2020 has inspired a vision of a European Region in which the negative impacts of preventable diet-related noncommunicable diseases and malnutrition in all its forms – including overweight and obesity – have been dramatically reduced, and all citizens have healthier diets throughout their lives.” (World Health Organization, 2015) Vision oder schlichtweg Illusion? Was steckt…

Teil 3: Gewichtsdiskriminierung und Adipositas als wirtschaftliche Last – aus „Armut und Übergewicht“

Wie stark werden übergewichtige Menschen aus unserer Gesellschaft ausgegrenzt? In diesem Teil der Reihe „Armut und Übergewicht“ wollen wir uns die sozialen Aspekte, die hinter Adipositas stecken, etwas genauer ansehen. Außerdem soll erläutert werden, welche wirtschaftlichen Mehrkosten und Belastungen auf Adipositas zurückzuführen sind.    „Wenn es aufgrund der Zuschreibung negativer Attribute wie etwa faul, willens­schwach, gefräßig, unmotiviert,…

Teil 2: Wie sieht die Lage in Wien aus? – aus „Armut und Übergewicht“

In diesem Blog wollen wir uns die Ungleichheiten zwischen Armut und Übergewicht in Wien ansehen. Können die für Europa getroffenen Annahmen auch für Wien getroffen werden? Lässt sich hier ein Zusammenhang zwischen einer armen und übergewichtigen Bevölkerung feststellen? Als Wegweiser dieses Beitrags dient eine Dokumentation des amerikanischen Fernsehsenders HBO „The Weight of the Nation. Poverty and…

Teil 1: Ein Blick auf Europa – aus „Armut und Übergewicht“

Die WHO klassifiziert Übergewicht als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Prävalenz übergewichtiger Menschen hat sich in vielen Ländern Europas seit den 1980er Jahren verdreifacht und die Zahl der Betroffenen, insbesondere Kinder, nimmt weiterhin alarmierend zu (WHO Europe 2021). Sechzig Millionen Menschen leiden in Europa an Diabetes (ab dem Alter von 25 Jahren…

Armut und Übergewicht, wie hängen beide zusammen?

Ungleichheiten begleiten uns in verschiedenen Formen. Wir sehen sie beispielsweise im Klimawandel: Der hohe Lebensstandard westlicher Gesellschaften lässt sich aktuell nur mit umweltschädlichen Auswirkungen auf die für unsere Nachfrage arbeitenden Länder des Südens vereinbaren. Während wir also profitieren, leiden Entwicklungsländer immer mehr an Umwelt- und Luftverschmutzung, Naturraumverluste, steigenden Meeresspiegeln, oder schlechten Arbeitsbedingungen. Wir sehen Ungleichheiten…

Teil 2: Die Zuckerindustrie und ihre „Lobby“

…ein weiterer, momentan hochaktueller Fall beschäftigt sich mit der deutschen Ernährungsministerin Julia Klöckner. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch reichte vor kurzem Klage beim Verwaltungsgericht Köln ein, da Klöckner das Treffen und die Namen der Lobbyisten nicht offenlegen möchte.  Im März 2020 hatte Foodwatch nach eigenen Angaben einen Antrag auf Offenlegung der Lobbytermine Klöckners gemäß Informationsfreiheitsgesetz gefordert, was aber im August 2020 seitens…

Teil 1: Die Zuckerindustrie und Ihre „Lobby“

Blumenkohl macht Kinder froh und Erwachsene ebenso… Haben Sie so einen Werbeslogan schon mal irgendwo gehört?   Nein? Im Folgenden versuchen wir zu erklären wieso nicht. Wir leben in einer Zeit des Überflusses wie auch des Überkonsums. Auch in Form von Zeit, die fehlt – Zeit zum Kochen und Essen zum Beispiel. Traditionen wie das gemeinsame Mittag- oder Abendessen,…

Geschichte des Zuckers

Ach wäre das Leben hässlich  gäbe es keinen Zucker mehr.  Schauen Sie dieses Mädchen  ohne Zucker wäre es dicklich und schwer.  Die Produktion und der Konsum von Zucker haben sich in der Zeit vom 20. bis ins 21 Jh. radikal verändert. Durch wachsenden Wohlstand und niedrigen Produktionskosten verzeichnete Zucker einen raschen Zuwachs in unserer Ernährung. Zuerst in den Industrienationen und…


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.